Uwe Weinreich
Zukunft gestalten!
Uwe Weinreich
Zukunft gestalten!
English
Logo Startseite blank
Profil
Coaching
Consulting
Publikationen
Kontakt

Change Management und kulturelle Transformation

Bei Innovationen, digitaler Transformation, Nutzung von KI und neuen Organisationsformen ist der wesentliche Erfolgsfaktor die Frage, inwieweit es gelingt, den kulturellen Wandel zusammen mit den Menschen zu gestalten, die ihn leben sollen.

Technik kann beherrscht, Menschen können nur begeistert werden. 

 

change_123rf_rawpixel_40991800_l

Viele stöhnen auf, wenn eine neue Entwicklungsphase ansteht. Einige leisten sogar passiven Widerstand. Tatsächlich haben Mitarbeitende mit dieser Art Widerstand Unternehmen gerettet, da die stets neuen Konzepte von Beratern oft nicht passen.

Wir haben die am besten ausgebildete Generation von Menschen in den Unternehmen. Personen im direkten Kundenkontakt oder in der Produktion wissen viel genauer als das Top-Management, was möglich ist und was nicht. Diesen großen Wissensschatz nicht zu nutzen, ist Verschwendung und führt zu erhöhtem Widerstand.

Modernes Change-Management ist menschenbasiert.

 

start_123rf_Dmitriy_Shironosov

Bewegung anstoßen, ohne Widerstand zu provozieren

Natürlich, jeder Change-Prozess erzeugt Widerstand bei irgendwem. Die Kunst besteht darin, möglichst wenig Gegenreaktionen auszulösen. Eine sorgfältige Analyse und das Einbeziehen der Beteiligten gehören zur Vorbereitung.

 

success_123rf_com_Saovadee

Positive Zukunft und Gelingen zeigen

Nichts überzeugt Menschen mehr von Neuem als dessen Erfolg. Daher sind gerade in der Anfangsphase Pilotprojekte so wichtig, um damit Inseln des Gelingens zu produzieren.

 

psychological_safety_photocase_436245STMRAH384762EMIXMSHR

Psychologische Sicherheit und Motivation steigern

Veränderung schafft Unsicherheiten. Wenn nicht, dann ist sie zu halbherzig. Gerade in solchen Situationen benötigen Mitarbeitende und Führungskräfte Anker, die ein Sicherheitsgefühl erzeugen und aktive Motivatoren für den Wandel. Diese Anker müssen individuell gestaltet werden.

 

speed_public_domain_Soyuz_TMA-05M_rocket_launches_from_Baikonur_4_NASA

Beschleunigen

Das ist die Phase, die am häufigsten vernachlässigt wird, z.T. auch weil die Kräfte mittlerweile nachlassen. Erfolgreiche Change-Prozesse zeichnen sich dadurch aus, dass sie beschleunigt werden, sobald die ersten Schritte getan sind. Das geht nur mit aktiver Führung, Multiplikatoren und gezielter Umsetzungsplanung.

 

 

Führen statt Administrieren

Bereits seit den 60er Jahren ist bekannt, dass Führung der entscheidende Faktor ist, wenn Unternehmen sich verändern (müssen). "It's people business".
Leider hat dieses Wissen in klassische Ausbildung von Betriebswirten selbst heute noch zu wenig Eingang gefunden. Glücklicherweise existieren nach Jahrzehnten Forschung zahlreiche gut vermittelbare und in der Praxis umsetzbare Konzepte aus Psychologie, Soziologie, Verhaltensökonomie und sogar der Neurowissenschaften, die helfen, Veränderungsprozesse sinnvoll umzusetzen.

 

 

Die Wege zur Zusammenarbeit

Interim Management

Wenn der kulturelle Wandel nur in seiner intensiven Phase Unterstützung braucht, ist  Interim-Management die ideale Lösung. Es ist zeitlich begrenzt, fokussiert auf Resultate und dennoch näher dran am Unternehmen als Consulting.

Jetzt ein Gespräch vereinbaren

 

 

Projekt-Management

In vielen Fällen ist es auch nur ein einzelnes Projekt, das zum Erfolg geführt werden soll. Auch das unterstütze ich gern.

Jetzt ein Gespräch vereinbaren

 

Coaching

Manchmal reicht auch Reflexion und Unterstützung der Personen, die im Unternehmen für den Wandel zuständig sind. Auch dafür biete ich Möglichkeiten.

Mehr Informationen gibt es hier