Uwe Weinreich
Strategie & Innovation

 

 

 

Datenschutz

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst. Ihre Daten werden so geschützt, wie es die gesetzlichen Vorschriften vorsehen. Unsere Website und natürlich auch Daten, die Sie in Formularen an uns senden, werden verschlüsselt übertragen.

Von uns gespeicherte Daten

Serverstatistiken speichern automatisch Daten, die Ihr Browser uns übermittelt. Dies sind die IP-Adresse des aufrufenden Computers, Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie die Uhrzeit der Anfrage. Die Speicherung dient lediglich statistischen Zwecken zur Verbesserung unseres Angebots (DSGVO Artikel 6 §1 Abs. f). Eine Identifizierung Ihrer Person ist dabei nicht möglich und auch nicht gewollt. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Weitere personenbezogene Daten werden erst dann gespeichert, wenn Sie selbst aktiv Daten an unsere Website senden, z.B. in Form einer Anfrage oder Registrierung.

Speicherung von Daten auf Ihrem Rechner (Cookies)

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und aus technischen Gründen bei einigen interaktiven Seiten unumgänglich sind. Sie dienen zum Beispiel dazu, während einer Sitzung die Zugangsdaten der registrierte Benutzer zu speichern. Wir verwenden keine Cookies.

Nutzung von personenbezogenen Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur aus einem dieser Gründe und Zwecke: zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit uns geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte grundsätzlich nur dann weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung unabdingbar erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Alle Mitglieder des Netzwerks, Mitarbeiter und an der Datenverarbeitung beteiligte Dritte sind zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetz, der EU-DSGVO, des DSAnpUG, des TMG und auf den grundsätzlich vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Kontaktformular

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns über ein Kontaktformular senden, werden gem DSGVO Artikel 6 §1 Abs. b so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung Ihrer Anfrage bzw. zur Abwicklung mit uns geschlossener Verträge und für die technische Administration notwendig ist.

Blogs

Gegebenenfalls finden Sie auf unseren Seiten Blogs und auf verschiedenen Inhaltsseiten Kommentarfelder, die Sie nutzen können, um über Themen mitzudiskutieren. Dafür ist keine Anmeldung notwendig. Beim Einreichen eines Beitrags werden Sie nach einer E-Mail-Adresse und einem Namen bzw. Pseudonym gefragt. Die E-Mail-Adresse wird nicht gespeichert, sondern befindet sich nur so lange im Arbeitsspeicher unseres Servers, bis an Sie eine Mail mit der Bitte um Bestätigung Ihres Beitrags gesendet wurde. Das dient dem Zweck, Missbrauch zu vermeiden. Der Name bzw. das Pseudonym werden gespeichert und auf der Webseite angezeigt. Der Eintrag dient nur dazu, Diskussionen in ihrem Verlauf nachvollziehbar zu machen. Sie können und sollten hier ein Pseudonym wählen. Um Missbrauch zu vermeiden, wird zu jedem Eintrag anonymisiert und verschleiert die IP-Adresse des absendenden Computers gespeichert.

Ihre Beiträge bleiben so lange auf unserer Website, wie der jeweilige Artikel existiert bzw. Sie per e-Mail eine Löschung Ihres Beitrages verlangen und nachweisen können, dass der Beitrag von Ihnen stammt.

Newsletter

Bei einer Anmeldung zu einem Newsletter wird ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse als personenbezogener Inhalt gespeichert und diese Information wird ausschließlich für die Zustellung des Newsletters und nur so lange, wie Sie den Newsletter-Bezug nicht widerrufen, verwendet (gem. Artikel 6 §1 Abs. a DSGVO). Für den Newsletterversand besteht eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit unserem Dienstleister CleverReach.

Löschung von Daten

Die Löschung der gespeicherten personenbezogener Daten findet statt, wenn einer der folgenden Fälle eintritt: Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung oder die Daten sind zur Erfüllung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich oder ihre Speicherung wird aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig. Bitte beachten Sie, dass eine Löschung der Daten dazu führen kann, dass Ihnen einige Services eventuell nicht mehr zur Verfügung stehen.

Auftragsdatenverarbeiter

Wir arbeiten mit Partnerunternehmen zusammen, die für die Speicherung und teilweise auch automatisierte Verarbeitung von Daten zuständig sind. Alle Auftragsdatenverarbeiter haben sich auf die Einhaltung der Regeln der EU-DSGVO verpflichtet.

Partner-/Affiliate-Programme

Auf unseren Seiten finden Sie auch Buchempfehlungen. Sofern die Werke bei Amazon verfügbar sind, haben wir einen Link dahin mit aufgenommen. Damit gehören wir zum Amazon-Partnerprogramm und erhalten einen kleinen Betrag, wenn Sie über solch einen Link einkaufen. Der Preis verändert sich dadurch für Sie nicht. Amazon erfährt über diesen Link lediglich, von welcher Internetseite Sie gerade kommen und unsere Partner-ID. Weitere Daten werden nicht übertragen. Partner-/Affiliate-Links sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet.

Auskunfts-, Datenübertragungs- und Beschwerderecht

Gerne geben wir Ihnen Auskunft über die bei uns gespeicherten persönlichen Daten, auf Wunsch auch in strukturiertem, maschinenlesbarem XML-Format. Damit ist die Übertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten gem. DSGVO gewährleistet.Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in unseren Internetangeboten haben, genügt eine eMail: [Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die E-Mail-Adresse zu sehen]

Beschwerden bei Verstößen gegen den Schutz personenbezogener Daten können an den Verantwortlichen (s.u.) und an die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit gerichtet werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Uwe Weinreich, Kochstr. 27, 10969 Berlin, Deutschland

März 2023