Leute, ich weiß, wie herausfordernd es ist. Sechs Unternehmen habe ich selbst gegründet, viele Fehler gemacht und musste dabei viel und schnell lernen. Ohne Unterstützung von erfahrenen Mentoren und Coaches wäre ich nie so weit gekommen. Gerne teile ich meine Erfahrungen mit Menschen, die selbst noch auf dem Weg sind. Vieles davon ist vollkommen kostenlos.
Habt ihr eine Herausforderung oder ein Projekt, bei dem ihr denkt, dass ich unterstützen kann? Lasst uns darüber sprechen. Wie das geht, findet ihr weiter unten.
Während Manager in etablierten Unternehmen Coaching suchen, um persönliches Wachstum und die eigene Karriere zu fördern oder eine bestimmte Herausforderung zu meistern, sieht es bei Gründern in der Regel ganz anders aus.
Es muss so viel gelernt werden, in so kurzer Zeit. Es ist nicht nur eine Herausforderung, sondern es sind Hunderte. Vieles wird zum ersten Mal gemacht und was muss unbedingt priorisiert werden? Wo lauern Gefahren und Fallen?
Ich kenne das. Es ist ein absolut beschleunigter Lernprozess. Daher ist meine Unterstützung für Startups immer eher Mentoring als Coaching.
Was ist der Unterschied?
Bei Coaching geht es darum, die in den Coachees vorhandene Lösungskompetenz zu steigern, sodass sie ihre Probleme selbst lösen können. Es ist also Hilfe zur Selbsthilfe.
Mentoring ist viel mehr hands-on. Es gibt Tipps, Hinweise, Tools und wir entwickeln gemeinsam die Lösungen. Mit anderen Worten: Ich lasse euch nicht allein.
Mentory
Die deutschsprachige Plattform für Coaching- und Mentoring.